Digitale Fertigungstechnologien ermöglichen den Einsatz innovativer Materialien und die Umsetzung in neue prothetische Behandlungskonzepte. Dies betrifft sowohl die digitale Kieferrelationsbestimmung, die Vorbehandlung mit CAD/CAM-Hochleistungspolymeren, wie auch die Materialauswahl zur Umsetzung in definitive Restaurationen. Polymere und Keramiken können heute sowohl durch subtraktive (Fräsen und Schleifen), als auch durch additive (3D-Druck) Fertigungstechniken hergestellt werden. Dennoch fällt es dem Praktiker meistens schwer, diese neuen Werkstoffe und deren klinisches Langzeitverhalten einzuschätzen. Der Vortrag präsentiert zahlreiche Behandlungsbeispiele mit modernen Materialien und stellt Ergebnisse aus In-vitroUntersuchungen sowie erste klinische Erfahrungen anhand von Patientenfällen vor: von der 3D-gedruckten Einzelzahnrestauration bis zur CAD/CAM gefertigten Totalprothese.
——————————————————————————
Referent: Prof. Daniel Edelhoff
M: 100 € ; Nichtmitgl. 150 €
Ort: Hotel gasthaus meßnerwirt, Marienberg 4, 83135 Schechen
Zeit: 15.00-19.00 Uhr
Fortbildungspunkte: 5
Teilnehmerbegrenzung: 30
Februar 15 @ 15:00
15:00 — 19:00