FORTBILDUNGSPROGRAMM
Ziel des Rosenheimer Arbeitskreises für zahnärztliche Fortbildung ist es, den wissenschaftlichen Austausch in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde voranzutreiben und die Forschung in diesem Fachgebiet zu fördern. Dies soll durch die Organisation von Veranstaltungen, Fachvorträgen, praktischen Übungen und Demonstrationen sowie durch die Kooperation mit anderen Einrichtungen, die ähnliche Ziele verfolgen, und den entsprechenden Lehrstühlen an deutschen und internationalen Universitäten und Zahnarztpraxen umgesetzt werden.
Folgende Fortbildungskurse bieten wir für Zahnärzte bzw. Mitarbeiter an:
Nächster Kurs 5 Akutpatient – Kind ! 17.01.2025
Wenn ein Kind als dentaler Notfall in die Praxis kommt, ist dies oft mit Stress für alle Seiten verbunden, denn nicht nur das Kind als Patient leidet, sondern auch dessen Eltern. Deren hohe Erwartungshaltung verbunden mit Zeitdruck im Praxisalltag und der zahnärztlichen Frage „was ist nun genau zu tun?“ stellen hohe Anforderungen an das gesamte Team.
Anhand der häufigsten Notfälle, wie akuter Infektionen oder dem Trauma im Milchgebiss, werden wir im Vortrag sowohl Kinderzahnmedizin „state-of-the-art“ hören, als auch organisatorische Aspekte und natürlich die Verhaltensführung von Eltern und Kind in dieser für sie oftmals belastenden Ausnahmesituation. Damit Sie und Ihr Team gut gerüstet sind für den „Fall der Fälle“.
Die erfahrene Kinderzahnärztin Dr. Nicola Meißner wird als Dozentin dieses Kurses Ihr Fachwissen teilen, wertvolle Einblicke in die Akutversorgung von Kindern in der Zahnarztpraxis vermitteln und darüber hinaus Tips zur Kommunikation mit Eltern und Kind geben.
Referent: Dr. Nikola Meissner Datum: 17.01.2025 Vortragsdauer: 15.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Plandent, Rosenheimerstr. 70, 83059 Kolbermoor
Mitgl.: 100,- € NM: 150,- €
Fortbildungspunkte: 4 Teilnehmerbegrenzung: 25