FORTBILDUNGSPROGRAMM
Ziel des Rosenheimer Arbeitskreises für zahnärztliche Fortbildung ist es, den wissenschaftlichen Austausch in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde voranzutreiben und die Forschung in diesem Fachgebiet zu fördern. Dies soll durch die Organisation von Veranstaltungen, Fachvorträgen, praktischen Übungen und Demonstrationen sowie durch die Kooperation mit anderen Einrichtungen, die ähnliche Ziele verfolgen, und den entsprechenden Lehrstühlen an deutschen und internationalen Universitäten und Zahnarztpraxen umgesetzt werden.
Folgende Fortbildungskurse bieten wir für Zahnärzte bzw. Mitarbeiter an:
Kurs 6 „Braucht`s das?“ – allgemein-medizinische Anamnese in der
Zahnarztpraxis – Sinnvoll oder sinnlos?
Anamnese ist viel mehr als nur ein „Bogen“! Anamnese ist Gesundheit und Sicherheit!
Wollen Sie die Lebensqualität- und Lebenszeit nicht nur der Zähne, sondern vor allem Ihrer Patient*innen selbst erhalten oder verbessern? Dann sind Sie hier genau richtig!
Denn dazu hilft Ihnen die allgemein-medizinische Anamnese als Basis jeder zahnmedizinischen Behandlung und Diagnostik. Mit den entsprechenden Konsequenzen daraus, vermeiden Sie Komplikationen und Notfälle und optimieren, neben der Mund-, auch die Allgemeingesundheit Ihrer Patient*innen.
Dieses Seminar ist gespickt mit Tipps zur Umsetzung einer effizienten Anamnese-Erhebung und den allerwichtigsten Beispiele für Konsequenzen aus dieser, um Ihre Patient*innen personalisiert und sicher behandeln zu können.
Sie wissen jetzt, was zu tun ist: Anamnese-Erheben und Erfolg erleben!
Referent: Dr.med.Catherine Kempf Datum: 19.02.2025 Vortragsdauer: 14.00 – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Plandent, Rosenheimerstr. 70, 83059 Kolbermoor
Mitgl.: 170,- € NM: 230,- €
Fortbildungspunkte: 5 Teilnehmerbegrenzung: 25