Besonders die helfenden Berufe laufen Gefahr an dem Burnout-Syndrom zu erkranken. Die Suizidrate unter den Zahnärzten ist überproportional hoch. Dies hat mit der speziellen beruflichen Situation zu tun. Die Krankheit beginnt schleichend und unmerklich, der Betroffene empfindet es fast als schicksalhaft und unabwendbar, weil er nicht versteht, dass er selbst den Prozess am Laufen hält. Unlust, Depression, Minderwertigkeitsgefühle und somatische Störungen sind erste und ernste Anzeichen der Erkrankung. Information über das Krankheitsbild, die Entstehung und die Möglichkeiten der Heilung und Prophylaxe.

 

——————————————————————————

Referent: Dr. Dr. Peter Macher

M: 60 € ; Nichtmitgl. 110 €
Ort: NWD Rosenheimer Str. 70, 83059 Kolbermoor
Zeit: 14.30-18.00 Uhr
Fortbildungspunkte: 4
Teilnehmerbegrenzung: 20

März 24 @ 14:30
14:30 — 18:00