Kinderzahnmedizin ist zu Recht ein aktuelles Thema und hat sich mittlerweile als eigenes Fachgebiet etabliert. Kinder können nicht mit denselben Methoden und Prinzipien wie Erwachsene behandelt werden, das zahnärztliche Team ist demnach in vielerlei Hinsicht gefordert. So bedarf es eigener Konzepte, die sich altersentsprechend an den anatomischen und psychologischen Besonderheiten der Kinder orientieren. Im Vortrag sollen praxisnah die typischen Kinderbehandlungsmethoden wie Kompositversorgung und Stahlkronen im Milchgebiss, Neuheiten auf dem Gebiet der Milchzahnendodontie und Konzepte zum Lückensichern behandelt werden. Das hochaktuelle Thema MIH („Kreidezähne“) soll besondere Berücksichtigung finden.

Die praktische Umsetzung der Kinderbehandlung mithilfe der Verhaltensführung und Hypnose wird im zweiten Teil des Kurses vorgestellt. Kenntnisse zu den Methoden der Verhaltensführung und zum Angstmanagement sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg und haben sich ebenfalls bei erwachsenen Angstpatienten bewährt: denn zum Großteil lässt sich deren Phobie auf ein traumatisches Kindheitserlebnis beim Zahnarzt zurückführen. In der Kindheit wird also nicht nur der Grundstock für die eigene Zahngesundheit gelegt, sondern auch für die angstfreie Einstellung zum Zahnarztbesuch. Und nicht zuletzt: Kinderbehandlung kann mit dem entsprechenden Rüstzeug richtig Spaß machen.

 

——————————————————————————

Referentin: Nicola Meissner

M: 85 € ; Nichtmitgl. 135 €
Ort: Hotel Gasthaus Mesnerwirt, 83135 Schechen
Zeit: 14.00-19.00 Uhr
Fortbildungspunkte: 6
Teilnehmerbegrenzung: 25

Juni 14 @ 14:00
14:00 — 19:00